Sicherlich muß man von Fall zu Fall entscheiden um was es sich handelt. Am interessantesten sind natürlich Wasserausbrüche und daraus resultierende Fliesstrukturen.
In meinem Dokumentationsforum habe ich schon einige gute Aufnahmen veröffentlich die ich hier nicht nochmal einstellen werde. Im folgenden deshalb bisher unveröffentliche (Nah-) Aufnahmen dieser interessanten Strukturen:
Die folgenden Beobachtungen stammen aus einer etwas tiefer gelegenen Region des Mars und sind fast Nadir (senkrecht nach unten) Aufnahmen der HiRISE Kamera.
HiRISE - Depression in Avernus Cavi Region (PSP_010875_1785)
Quelle: http://hirise.lpl.arizona.edu/PSP_010875_1785
Datei: http://hirise.lpl.arizona.edu/iasclient/ares312.jsp?file=PDS/EXTRAS/RDR/PSP/ORB_010800_010899/PSP_010875_1785/PSP_010875_1785_RED.QLOOK.JP2
Auflösung: HiRISE Auflösung 50cm/Pixel
Farben: HiRISE RED (Graustufen)
Viewer/Programm: IAS Viewer 3.1.2 (mit automatischer Bildanpassung und Zoom bis 400%)
Google Mars Position (Kontext)
50% Zoom Übersichtsaufnahme:

100% Zoom eines interessanten Abschnittes:

200% Zoom des gleichen Bereichs:

200% Zoom einer Struktur am gleichen Hang:

200% Zoom einer kuriosen Geländeform etwas weiter östlich im gleichen HiRISE Aufnahmestreifen zum Schluß:

Insgesamt würde ich vermuten, das es sich hier um Flüßigkeiten handelt da die Hänge ein relativ niedriges Gefälle aufweisen und ich mir nur schwer Bewegungen von festen Material (Sand) vorstellen kann welche die beobachteten Strukturen hervorrufen würden. Interessant ist auch die höhlenartige Struktur oder Vorsprung aus der eine der Schlieren hervorzutreten scheint.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen