Kontext: http://www.google.de/mars/#lat=11&lon=32&zoom=9&map=visible
"Mysterious Bright and Dark Slope Streaks in Arabia Terra (PSP_007162_1915)"
Quelle: http://hirise.lpl.arizona.edu/PSP_007162_1915
50% Zoom des Hanges mit Streifen (Norden ist unten)

100% Zoom der Endpunkte der Schlieren

50 % Zoom weiterer Schlieren (gleicher Hang)

100% Zoom des Endpunktes weiterer Schlieren

Neben den Schlieren fällt auf diesen Aufnahmen auch die Abstinenz von starken roten Farbsignaturen auf. Es herrschen eher weiße (Frost?) sowie graue und Blau/Grüne-Farbbereiche vor. Rot und Weiß werden relativ originalgetreu im RGB Bereich der HiRISE Aufnahmen wiedergegeben - der Grün/Blaue Bereich wird gleichzeitig (überlagert) abgetastet und später auf 2 Kanäle gelegt so das hier bloß eine Annäherung an die Orginalfarben möglich ist (->erweiterte Farben).
Anhand der dargestellten Farben gehe ich also davon aus das wir hier wenig originalen, rötlichen Mars Staub/Sand sehen sondern eher einen grauen (Mars-)Regolith Boden mit entweder sehr hellem Staub oder Frost Ablagerungen.
In der Erklärung des HiRISE Teams zu dieser Aufnahme steht das man annimmt, das die dunklen Streifen frisch sind und später sozusagen ausbleichen. Die Streifen sollen dadurch entstehen das Staublawinen eine helle Deckschicht abtragen und die darunter liegende dunkle Schicht zum Vorschein bringen. Interessanter Weise sind aber auch die hellen Streifen deutlich zu unterscheiden von dem umliegenden Material (heller). Man ist sich insgesamt noch nicht wirklich sicher was hier passiert - vielleicht doch eine Flüssigkeit? Schaut man sich den Boden unter den Schlieren (hell und dunkel!) an stellt man auch deutliche Unterschiede zum umliegenden Gebiet fest - ein weiterer Anhaltspunkt?
Die Schlieren Problematik bleibt also auch weiter spannend!
Beobachtung von flüßigem Wasser auf dem Mars (NASA)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen